Nach einem Umsatzplus von 15 Prozent im Geschäftsjahr 2010/12 konnte die Detmolder Wortmann-Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr 2011/12 (Stichtag 31.5.) den Umsatz um nur 4,3 Prozent auf 999,3 Millionen Euro steigern(Vorjahr 958,7 Millionen Euro). Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Konzern ebenfalls mit einem abgeschwächten Wachstum.
Die
Exportquote der Gruppe blieb mit 52,9 Prozent (Vorjahr 52,7 Prozent) fast konstant. Bei den Auslandsmärkten entwickelten sich vor allem Russland, Frankreich, Tschechien sowie die Schweiz und Benelux überdurchschnittlich gut. Umsatzrückgänge muss der Konzern in Großbritannien und Irland hinnehmen. Als Grund wird die schwierige wirtschaftliche Lage genannt. Auch das asiatische Privat-Label Geschäft der Novie Footwear konnte den Vorjahresumsatz nicht halten. Weiterhin positiv entwickelt sich das Geschäft der Schuhmarke Tamaris. Die Marke ist seit Kurzem auf dem amerikanischen Kontinent vertreten und hat im Juli zwei Monomarken-Stores in Mexico City eröffnet. Insgesamt betreibt Tamaris aktuell 723 Flächen (Vorjahr 519), davon 220 Monolabel-Stores und 503 Shop-in-Shops.
Für das laufende Geschäftsjahr geht die Wortmann-Gruppe von einem abgeschwächten Wachstum aus, da die Bestände der Händler aufgrund des schlechten Wetters der letzten drei Saison noch relativ hoch seien. Zum Unternehmen, das nach eigenen Angaben als Marktführer für modische Damenschuhe in Europa gilt, gehören neben Tamaris auch die Marken Marco Tozzi, Caprice, Jana und s. Oliver Shoes.
Foto: Wortmann Gruppe