• Home
  • V1
  • Leads
  • Wortmann knackt Milliardengrenze

Wortmann knackt Milliardengrenze

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Der Schuhhersteller Wortmann hat im Geschäftsjahr 2012/13 erstmals die Umsatzmilliarde überschritten. Das Detmolder Unternehmen wächst jedoch langsamer und konnte seinen Umsatz im Berichtszeitraum um nur 1,1 Prozent

auf 1,01 Milliarden Euro (Vorjahr: 999,3 Millionen Euro) steigern. Die Exportquote erhöhte sich ebenfalls leicht auf 53,2 Prozent (Vorjahr 52,9 Prozent).

Während

das Unternehmen in Russland, den Benelux-Ländern und der Schweiz kräftig wachsen konnte, litten die Märkte in Polen, den Niederlanden und Großbritannien unter der schwachen konjunkturellen Entwicklung und blieben hinter den Erwartungen zurück. Auch die Novi Footwear, eine asiatische Tochter und zuständig für das weltweite Private Label-Geschäft, musste im vergangenen Geschäftsjahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Nach Tamaris und Caprice sind nun auch die Marken Marco Tozzi, Jana und s.Oliver Shoes mit eigenen Vertriebsgesellschaften in Russland vertreten.

Vorsichtige Prognose für laufendes Geschäftsjahr

Tamaris, die bekannteste Marke der Detmolder Unternehmensgruppe, baute ihre Systempartnerschaft im vergangenen Geschäftsjahr weiter aus und betreibt mittlerweile 845 Flächen (Vorjahr 723), davon 253 Monolabel-Stores und 592 Shop-in-Shops. Die Zahl der Tamaris-Stores in Eigenregie beläuft sich auf elf. Schwerpunkt der Expansionsstrategie sei allerdings nach wie vor das Systemgeschäft mit Partnern aus dem Schuheinzelhandel, das sich in der Vergangenheit bestens bewährt habe.

Die Wortmann-Gruppe, zu der neben Tamaris auch die Marken Marco Tozzi, Caprice, Jana und s.Oliver Shoes gehören, produzierte im vergangenen Jahr im Segment Fashion rund 31,5 Millionen Paar Schuhe sowie 23,9 Millionen Paar im Standardbereich. Das Unternehmen gehört damit nach eigenen Angaben europaweit zu den größten Schuhproduktions- und -vertriebsunternehmen.

Für das aktuelle Geschäftsjahr sei man mit Prognosen derzeit noch vorsichtig. Nach dem Rekordjahr 2010 konnten die Branche und der gesamte Schuheinzelhandel kaum wachsen. Die Frühjahr/Sommersaison 2013 sei sehr wechselhaft verlaufen und die Abverkaufsquoten im Handel entwickelten sich schwächer als im Vorjahr. Trotz des konjunkturell schwachen Umfeldes rechnet die Wortmann-Gruppe auch für das laufende Geschäftsjahr 2013/14 mit einem positiven Wachstum.

Foto: Tamaris