• Home
  • V1
  • Leads
  • VF Corporation: Quartalsgewinn sinkt, Prognose steigt

VF Corporation: Quartalsgewinn sinkt, Prognose steigt

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Mit einem Umsatzplus hat der US-amerikanische Bekleidungskonzern VF Corporation das zweite Quartal 2013 abgeschlossen. Vor allem im Ausland konnte das Unternehmen, zu dem Marken wie Wrangler, Vans und The North

Face gehören, zulegen, auch der eigene Einzelhandel steigerte seine Erlöse überdurchschnittlich. Das Ergebnis ging allerdings aufgrund von positiven Einmaleffekten im Vorjahr zurück. Trotzdem fielen die Zahlen so gut aus, dass die Konzernleitung ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr anhob.

Insgesamt

setzte VF im abgelaufenen Quartal 2,19 Milliarden US-Dollar um, was eine Steigerung um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutete. Das Segment Outdoor & Action Sports wuchs um sechs Prozent und erwirtschaftete mit 1,10 Milliarden US-Dollar gut die Hälfte des Konzernumsatzes. Die Outdoormarke The North Face steigerte ihren Umsatz um fünf Prozent, besonders erfolgreich war sie im internationalen Geschäft: Im Ausland stiegen die Erlöse um über 20 Prozent, getragen von einem Zuwachs um mehr als 40 Prozent in Asien. Auch die Marke Vans, deren internationale Expansion einen Eckpfeiler der aktuellen Konzernstrategie bildet, überzeugte mit einem Umsatzplus von 15 Prozent, das vor allem durch überdurchschnittliche Steigerungen in Europa und Asien zustande kam. Die Marke Timberland musste hingegen einen Rückgang um drei Prozent hinnehmen.

VF erwirtschaftet Umsatzplus dank guter Geschäfte im Ausland

Die Jeanswearsparte steigerte ihren Umsatz um drei Prozent auf 612 Millionen US-Dollar, wobei sich die beiden Hauptmarken Wrangler (-1 Prozent) und Lee (+10 Prozent) unterschiedlich entwickelten. Aufgrund im Vergleich zum Vorjahr gesunkener Rohstoffkosten konnte das Segment seinen operativen Gewinn um 17 Prozent steigern.

Das vergleichsweise kleine Sportswearsegment mit den Marken Nautica und Kipling verbuchte eine Umsatzsteigerung um 14 Prozent auf 133,5 Millionen US-Dollar, die Sparten Imagewear (-4 Prozent, 241,8 Millionen US-Dollar) und Contemporary Brands (-9 Prozent, 98,6 Millionen US-Dollar) mussten rückläufige Erlöse hinnehmen.

Beim Ergebnis machte der Konzern weitere Fortschritte: Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn stieg um 22,8 Prozent auf 201,3 Millionen US-Dollar. Der ausgewiesene Quartalsüberschuss sank hingegen um elf Prozent von 155,3 auf 138,3 Millionen US-Dollar. Im Vorjahr hatten allerdings einmalige Erlöse in Höhe von 35,8 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf der Marke John Varvatos das Ergebnis beflügelt. Bereinigt um alle Sondereffekte stieg der Nettogewinn um 16 Prozent auf 142 Millionen US-Dollar, der verwässerte Gewinn je Aktie um 14 Prozent auf 1,24 US-Dollar. Angesichts der überraschend positiven Ergebnisentwicklung hob der Konzern seine Prognose an: Das Management erwartet nun für das gesamte Geschäftsjahr einen um Sondereffekte bereinigten verwässerten Gewinn pro Aktie in Höhe von 10,85 US-Dollar. Zuvor hatte die Zielmarke bei 10,75 US-Dollar gelegen.

Foto: The North Face