True Religion überrascht im ersten Quartal
Wird geladen...
Im
Im US-amerikanischen Großhandelsgeschäft konnte das Unternehmen vor allem Aufgrund der stärkeren Nachfrage im Fachhandel erstmals seit 2008 wieder einen Zuwachs melden: Die Erlöse der Sparte stiegen im Jahresvergleich um 2,8 Prozent auf 21,4 Millionen US-Dollar.
Im Ausland wuchsen die Umsätze um 3,6 Prozent auf 19,1 Millionen US-Dollar. Nach Angaben des Unternehmens waren vor allem Zuwächse im eigenen Einzelhandel in Großbritannien und Kanada für das Plus verantwortlich, während die Großhandelserlöse in Deutschland und Südkorea zurückgingen.
Trotz höherer Ausgaben für die Expansion des Filialnetzwerks legte das Ergebnis leicht überproportional zu: Der operative Gewinn stieg um 16,0 Prozent auf 17,2 Millionen US-Dollar, der Quartalsüberschuss um 15,9 Prozent auf 10,4 Millionen US-Dollar.
Außer den Geschäftszahlen meldete der Konzern auch die Entscheidung, eigene Aktien im Gesamtvolumen von bis zu 30 Millionen US-Dollar zurückkaufen zu wollen. Mit dem Programm sollen in erster Linie Verwässerungseffekte, die aufgrund von aktienbasierten Kompensationen eingetreten waren, ausgeglichen werden. Das Unternehmen will nun eigene Anteilsscheine abgängig von den Marktgegebenheiten schrittweise zurückkaufen.
Foto: True Religion