Trigema vollzieht Markenrelaunch
Wird geladen...
Zudem will Firmenpatriarch Grupp mit Change neue Standards im Bereich Öko-Mode setzen. Die Linie sei nämlich die erste Modekollektion weltweit, die nach einem neuen Bewertungssystem namens „Cradle to Cradle“ zertifiziert und auf besondere Ökoeffektivität ausgerichtet ist.
Erfunden haben das an das Nährstoff-System der Natur angelehnte Konzept Michael Braungart und William McDonough von der EPEA Internationale Umweltforschung GmbH. „Es basiert auf geschlossenen Kreisläufen, in denen alles was erzeugt wird, Teil eines Ganzen ist, das sich nutzt, fördert, verwandelt und von Neuem entstehen lässt, ohne das Rohstoffe verloren gehen oder Abfall entsteht“, lässt Trigema wissen. So gestaltete Produkte seien daher „intelligent, fortschrittlich und kreislauffähig“.
Die neue Trigema-Linie lasse sich vollständig in das Ökosystem zurückführen und eliminiere damit den Begriff „Abfall“, heißt es weiter. Zudem verursache die Produktion keine kritischen Abwässer oder Abfälle, werde „lokal und fair“ in Deutschland hergestellt und spare durch kurze Wege so erhebliche Mengen an CO2 ein.
Die Preise der ab 27. September 2011 erhältlichen Change-Kollektion bewegen sich Unternehmensangaben zufolge im mittleren Segment. Ziel sei es, so „einen neuen Standard zu etablieren“. Ob dies gelingt, bleibt vorerst abzuwarten. Ob der Markenrelaunch auch mit entsprechenden kommunikativen Maßnahmen unterstützt werden soll, ist bislang nämlich nicht bekannt, dürfte aber ausschlaggebend dafür sein, das neue Image und die neuen Produkte am Markt zu etablieren. Herr Grupp und ein Affe, die bisherigen Protagonisten der Trigema-Werbung, dürften dafür nicht ganz ausreichen.
Foto: Trigema