• Home
  • V1
  • Leads
  • Texprocess: US-Premiere erfolgreich

Texprocess: US-Premiere erfolgreich

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Die Frankfurter Textilverarbeitungs-Fachmessen Texprocess und Techtextil feierten unlängst Premiere in den USA. Das Duo scheint dort ebenso gut funktioniert zu haben wie an ihrem Heimatstandort, zumindest berichten die

Organisatoren von der Messe Frankfurt davon, dass die Erwartungen aller übertroffen worden seien. Das Doppel aus Texprocess und Techtextil habe in den USA zu den gleichen Synergien geführt wie 2011 in Frankfurt. Dies liege vor allem daran, dass die Messen zusammen weite Bereiche der textilen Wertschöpfungskette abdeckten – angefangen von Fasern, technischen Textilien und Verbundstoffen bis hin zu Textilverarbeitungstechnologien, Software und IT.

161

Hersteller aus 11 Ländern kamen nach Angaben der Veranstalter zwischen dem 24 und 24. April dieses Jahres nach Atlanta, um ihre Neuheiten einem internationalen Publikum von 6.800 Entscheidern aus 62 Nationen zu präsentierten. Deutschland und China waren sogar mit einem Länderpavillon vertreten.

Nach dem Debüt der Texprocess 2011 in Frankfurt setze sich damit das Erfolgskonzept der Messemarke weiter fort, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Er ist sich sicher: „Die Texprocess überzeugt durch ein innovatives Messekonzept und ist damit weltweit der Treffpunkt Nummer Eins für Hightech in der Bekleidungs- und Textilverarbeitungsindustrie.“ Hinzu komme die enge Verzahnung mit der Techtextil, die weitere Chancen für neue Geschäfte und Kundenkontakte bringe.

Viele der Aussteller der Texprocess Americas wie beispielsweise Dürkopp Adler, Ferd.Schmetz, Groz-Beckert, Human Solutions, KSL Keilmann Sondermaschinenbau, Pfaff und Veit sind Mitglieder des VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik. Dessen Geschäftsführer Elgar Straub gibt sich ebenfalls überzeugt vom US-Ableger des Frankfurter Konzepts: „Die Texprocess Americas hat die Erwartungen unserer Mitglieder übertroffen: Viele wichtige Entscheider aus Nord-, Mittel- und Südamerika waren auf der Messe.“ Vor dem Hintergrund des schnell wachsenden Marktes der technischen Textilien weltweit treffe die Kombination dieser beiden Messeformate eben die Bedürfnisse des internationalen Marktes.

Ebenso positiv äußerte sich Dave Gardner, Geschäftsführer von SPESA (Sewn Products, Equipment & Suppliers of the Americas), des Partnerverbandes der Texprocess Americas und ehemaligen Organisators der SPESA Expo: „Die Parallelität von Texprocess Americas und Techtextil North America war sehr vorteilhaft für unsere Mitglieder und für die gesamte Industrie. Er hofft nun, dass die Ergebnisse der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr dazu führten, dass die Texprocess Americas mit begleitendem Symposium zum “must attend” für die amerikanische Textil- und Bekleidungsindustrie werde.

Unterdessen läuft der Anmeldeprozess zur nächsten Texprocess in Frankfurt bereits „auf Hochtouren“, wie Messe-Mann Braun erfreut feststellt. Viele internationale Marktführer hätten sich bereits zu der Leitmesse für die Verarbeitung von textilen und weiteren flexiblen Materialien angemeldet. Die Messe findet dann vom 10. bis 13. Juni 2013 wieder parallel zur Techtextil statt. Die nächste Texprocess Americas ist für den Zeitraum vom 13. bis 15. Mai 2014 in Atlanta angekündigt.

Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera