• Home
  • V1
  • Leads
  • Studie: Kaufingerstraße beliebteste Einkaufsmeile

Studie: Kaufingerstraße beliebteste Einkaufsmeile

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Die meistfrequentierte Einkaufsstraße Deutschlands liegt neuerdings in München. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls eine aktuelle Untersuchung des Immobilienunternehmens Kemper’s Jones Lang LaSalle.Das Maklerhaus hatte wie in jedem Jahr die Passantenzahlen

in 170 Shopping-Meilen in ganz Deutschland ermitteln lassen. Dabei kam es zu einem doch recht überraschenden Resultat: Insgesamt wurden in den untersuchten Straßen bundesweit deutlich mehr Passanten gezählt als im Jahr zuvor. Mit fast 725.000 Personen sei das Vorjahresniveau um rund 8 Prozent übertroffen worden, teilte das Unternehmen mit. Damit lag die Zahl auch um zwei Prozent über Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre. Die Kunden scheinen also zunehmend in die Innenstädte zurückzukehren.

In der Rangliste der beliebtesten Straßen gab es einen Wechsel an der Spitze. Die Münchener Kaufingerstraße übernahm mit 14.130 gezählten Passanten den Platz an der Sonne. Auf dem zweiten Rang lag die Zeil in Frankfurt am Main (12.940). Der Spitzenreiter der vergangenen Jahre, die Kölner Schildergasse (12.115), musste zuletzt einen deutlichen Rückgang der Passantenzahl hinnehmen – zwischen 2004 und 2008 waren dort durchschnittlich 15.250 Besucher gezählt worden – und rutschte auf den dritten Platz ab. Die meistfrequentierte Einkaufsstraße in Ostdeutschland ist der Studie zufolge die Petersstraße in Leipzig, die 8.955 Passanten anzog und damit auf Platz 13 landete.

Berlin ist nicht unter den Top Ten vertreten, was sicher auch mit den besonderen räumlichen Gegebenheiten der Hauptstadt zusammenhängt, die bekanntlich nicht über ein einziges Zentrum, sondern über mehrere räumlich getrennte Anziehungspunkte verfügt. Die meisten Passanten konzentrieren sich nach wie vor in der City West. Der Kurfürstendamm, bundesweit auf Rang 14, ist mit 8.390 Passanten die meistfrequentierte Shopping-Meile, dicht gefolgt von der benachbarten Tauentzienstraße (8.125, Rang 15). Zu den Aufsteigern der vergangenen Jahre zählt das Aushängeschild der City Ost, der Alexanderplatz, auf Rang 16 mit einer Passantenzahl von 8.100. Im Zeitraum von 2004 bis 2008 hatte sie durchschnittlich bei nur 4.515 gelegen. Neben dem neu gestalteten Galeria-Kaufhof-Haus und der Mega-Shopping-Mall Alexa eröffnete dort Ende März „Die Mitte“, ein weiteres Einkaufszentrum. Diese Wiederbelebung des Platzes schlägt sich damit mittelfristig deutlich in den Besucherzahlen nieder, auch wenn das Vorjahresniveau von 8.400 Passanten knapp verfehlt wurde.

Neben den eher auf den Massenmarkt ausgerichteten Einkaufsstraßen untersuchte Kemper’s Jones Lang LaSalle auch die Passantenfrequenzen in ausgewiesenen Luxusmeilen. In diesem Segment liegt die Düsseldorfer Königsallee mit 5.950 Passanten pro Stunde an der Spitze, gefolgt von der Goethestraße in Frankfurt am Main (2.780) und dem Neuen Wall in Hamburg (2.100).

Foto: Kemper’s Jones Lang LaSalle