Studie: Kaufingerstraße beliebteste Einkaufsmeile
Wird geladen...
Berlin ist nicht unter den Top Ten vertreten, was sicher auch mit den besonderen räumlichen Gegebenheiten der Hauptstadt zusammenhängt, die bekanntlich nicht über ein einziges Zentrum, sondern über mehrere räumlich getrennte Anziehungspunkte verfügt. Die meisten Passanten konzentrieren sich nach wie vor in der City West. Der Kurfürstendamm, bundesweit auf Rang 14, ist mit 8.390 Passanten die meistfrequentierte Shopping-Meile, dicht gefolgt von der benachbarten Tauentzienstraße (8.125, Rang 15). Zu den Aufsteigern der vergangenen Jahre zählt das Aushängeschild der City Ost, der Alexanderplatz, auf Rang 16 mit einer Passantenzahl von 8.100. Im Zeitraum von 2004 bis 2008 hatte sie durchschnittlich bei nur 4.515 gelegen. Neben dem neu gestalteten Galeria-Kaufhof-Haus und der Mega-Shopping-Mall Alexa eröffnete dort Ende März „Die Mitte“, ein weiteres Einkaufszentrum. Diese Wiederbelebung des Platzes schlägt sich damit mittelfristig deutlich in den Besucherzahlen nieder, auch wenn das Vorjahresniveau von 8.400 Passanten knapp verfehlt wurde.
Neben den eher auf den Massenmarkt ausgerichteten Einkaufsstraßen untersuchte Kemper’s Jones Lang LaSalle auch die Passantenfrequenzen in ausgewiesenen Luxusmeilen. In diesem Segment liegt die Düsseldorfer Königsallee mit 5.950 Passanten pro Stunde an der Spitze, gefolgt von der Goethestraße in Frankfurt am Main (2.780) und dem Neuen Wall in Hamburg (2.100).
Foto: Kemper’s Jones Lang LaSalle