• Home
  • V1
  • Leads
  • Sport2000: Wetter dämpft Umsatz im Outdoorbereich

Sport2000: Wetter dämpft Umsatz im Outdoorbereich

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Die Warengruppe Outdoor bei Sport2000 muss nach der hohen Vorlage aus dem Vorjahr (+17%) im ersten Halbjahr 2011 mit -1,1 Prozent einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Während Outdoor-Schuhe mit 8,1 Prozent deutlich zulegten,

fallen Textilien aufgrund des warmen Frühjahrswetters um -7,8 Prozent zurück.

Der Peak ist laut Geschäftsführer Andreas Rudolf aber noch nicht erreicht. "Outdoor ist kein Selbstläufer, hat jedoch noch immer großes Potenzial. Sobald das Augenmerk seitens der Industrie wieder stärker auf innovativen Produkten liegt, steht einem weiteren Wachstum nichts im Weg", sagte er. Bei den Lieferanten führt wie im vergangenen Jahr Jack Wolfskin die Rangliste der Outdoor-Lieferanten an, gefolgt von der Sport2000 Exklusivmarke High Colorado und dem Schuhhersteller Lowa. Trotz Einbußen bleibt Jack Wolfskin der umsatzstärkste Hersteller in der Outdoorbranche.

Das gute Wetter wirkte sich auf den Bereich Bade/Beach (+16,1%) positiv aus, auch Running (+12,8%) und Multisport (+4,7%) profitierten vom warmen Wetter. Allein der Wintersport muss ein Minus von 23,6 Prozent hinnehmen. Der Gesamtumsatz in allen Segmenten liegt bei den Sport2000 Partnern im ersten Halbjahr 2011 mit -0,9 Prozent auf nahezu gleicher Höhe. Die hohe Umsatzsteigerung von 6 Prozent im vergangenen Jahr soll laut Rudolf übertroffen werden.

Mit der Nachhaltigkeitsinitiative "Green & Fair" möchte das Unternehmen nun seinen Beitrag für einen grünen Schnitt sorgen. Ziel ist, die Anstrengungen im Bereich der nachhaltigen Produktion im Sportfachhandel zusammen mit den angeschlossenen Partnern am Verkaufspunkt sichtbar zu machen. "Green & Fair" soll ein Gütesiegel für Produkte, Vorkehrungen und Aktionen sein, die unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit zustande gekommen sind. Es soll kein neues, zusätzliches Zertifikat sein, sondern die bestehenden nationalen und internationalen zusammenfassen. "Es geht uns hierbei nicht um einen Marketingtrend, sondern um die Frage, wie wir uns für die Zukunft strategisch aufstellen", sagte Rudolf. Künftig möchte Sport2000 Lieferanten stärker sensibilisieren und Nachhaltigkeit zu einem ständigen Thema im Unternehmen machen.

Foto: Sport2000