• Home
  • V1
  • Leads
  • Most Trusted Brands 2014: 'Was der Bauer nicht kennt...'

Most Trusted Brands 2014: 'Was der Bauer nicht kennt...'

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Die Liste der vertrauenswürdigsten Unternehmen wurde am Freitag von 'Reader's Digest European Trusted Brands 2014' veröffentlicht. C&A Deutschland wurde bereits zum elften Mal in Folge auf den ersten Platz in der Produktkategorie Bekleidung gewählt. Die Umfrage wurde ohne Markenvorgabe

vorgenommen – die Befragten hatten also freie Wahl. Trotzdem wurden fast ausschließlich deutsche Unternehmen gewählt, was zu erwarten war und trotzdem schade ist.

Das Ergebnis basiert auf der aktuellen Studie 'Reader's Digest European Trusted

Brands 2014'. Die umfassende Verbraucherbefragung ermittelt seit 2001 jährlich die vertrauenswürdigsten Marken in mehr als 30 Produktkategorien. Zudem wird in der Studie aufgeführt, wie die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland ausfallen. Ebenfalls wird erläutert wie die Unternehmen in den einzelnen Kategorien: Qualität, Value for Money, Kenntnis der Kundenbedürfnisse, Image und Umweltfreundlichkeit / soziales Engagement abschneiden.

Unterschiede im Westen und im Osten

Die 4.882 befragten Verbraucher wählten Schwedens H&M in der Gesamtwertung hinter C&A auf Platz zwei, darauf folgt das deutsche Unternehmen Hugo Boss. Platz vier belegt Esprit, dann folgt wieder eine Reihe deutscher Unternehmen: S. Oliver auf Platz fünf, Gerry Weber schaffte es auf Platz sechs und Kik auf die Sieben. Das US-Unternehmen Jack Wolfskin wurde auf Platz acht gewählt, gefolgt von Levis, das übrigens auch einen deutschen Gründer, Levi Strauss, hatte. Als Schlusslicht steht Bon Prix, ein Unternehmen der deutschen Otto Group, auf der Zehn. Es lässt sich also eine klare Tendenz erkennen: Die Deutschen trauen ihren landeseigenen Labels am meisten. Das ist gut für die deutschen Unternehmen, aber schlecht für die Förderung der internationalen Mode hier zu Lande. Der deutsche Markt gilt im Ausland als besonders schwierig und aus der Studie ist deutlich zu erkennen, woran das liegt.

Interessant ist jedoch auch der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland. Während Hugo Boss im Westen sogar auf Platz zwei gewählt wurde, reichte es im Osten gerade mal für Platz zehn (gleichauf mit Gerry Weber). Zudem wurden im Osten die Marken: Tom Tailor, Wrangler, Adidas, Klingel und Adler ebenfalls in die Top Ten gewählt, während diese Marken im Westen gar nicht unter den vertrauenswürdigsten zehn ausgeführt wurden.

In den einzelnen Kategorien schneiden Hugo Boss und S. Oliver bei der Qualität am besten ab. Das Preis-Leistungs-Verhältnis gefällt den Kunden am besten bei H&M, während Hugo Boss, laut Kunden, die beste Kenntnis der Kundenbedürfnisse vorweisen kann. Das beste Image und den Ruf des umweltfreundlichsten sowie sozial engagiertesten Unternehmens hat S. Oliver.

Bei C&A ist die Freude groß über die Platzierung: „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, denn wir verstehen Produktqualität, Transparenz und ein hohes Maß an Kundenservice als integralen Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns", sagt Thorsten Rolfes, Head of Corporate Communications C&A Europe, der den Preis für C&A entgegennahm. „Zum elften Mal in Folge die Branchenführerschaft zu erhalten, zeigt, dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das große Vertrauen und nehmen das Ergebnis als Ansporn für die Zukunft. Zudem wollen wir uns bei allen 17.500 Mitarbeitern in Deutschland bedanken, die durch ihre tägliche Arbeit dieses Ergebnis erst ermöglicht haben.“