• Home
  • V1
  • Leads
  • Hugo Boss: Jahresendspurt beflügelt Ergebnis

Hugo Boss: Jahresendspurt beflügelt Ergebnis

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Das Metzinger Modeunternehmen Hugo Boss konnte dank eines starken letzten Quartals im Gesamtjahr 2012 ordentlich zulegen und so eigenen Angaben zufolge das beste Ergebnis der Firmengeschichte verbuchen. So stieg der Umsatz im vierten

Quartal 2012 währungsbereinigt um 18 Prozent. In Euro erzielte der Konzern sogar ein Umsatzwachstum von 22 auf 607 Millionen Euro nach 499 Millionen im Vorjahr. Zu dieser Entwicklung hätten alle Regionen und Vertriebskanäle beigetragen, so das Management.

Im Großhandelsbereich

unterstützten in besonderem Maß positive Effekte aus dem neuen Auslieferungsrhythmus einen zweistelligen Anstieg des Umsatzes. Der konzerneigene Einzelhandel profitierte von dem fortgesetzten Ausbau des Store-Netzwerks sowie einem flächenbereinigten Wachstum von vier Prozent. Trotz eines Rückgangs der Rohertragsmarge um 170 Basispunkte auf 64,5 Prozent legte das EBITDA vor Sondereffekten um 42 Prozent auf 138 Millionen Euro zu. Maßgeblich unterstützt wurde dieser Anstieg durch das deutliche Umsatzwachstum und ein striktes Management der operativen Aufwendungen. Das auf die Anteilseigner entfallende Konzernergebnis erreichte so im vierten Quartal 2012 70 Millionen Euro, ein Zuwachs von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 53 Millionen Euro.

Für das Gesamtjahr 2012 ergibt sich damit auf vorläufiger Basis ein Konzernumsatz von 2.346 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von glatt zehn Prozent auf währungsbereinigter Basis bzw. 14 Prozent in der Berichtswährung. Dabei erzielten laut Boss-Chef Claus-Dietrich Lahrs alle Regionen und Vertriebskanäle Umsatzzuwächse. Die Rohertragsmarge stieg um 50 Basispunkte auf 61,9 Prozent, während auch das EBITDA vor Sondereffekten um 13 Prozent auf 529 Millionen Euro gesteigert werden konnte. Das auf die Anteilseigner entfallende Konzernergebnis lag mit 307 Millionen immerhin noch um acht Prozent über dem Vorjahreswert von 285 Millionen Euro

. Am Jahresende betrug das kurzfristige operative Nettovermögen des Konzerns satte 418 Millionen Euro und lag damit drei Prozent über dem Vorjahreswert von 407 Millionen. Zugleich sanken die Vorräte um sechs Prozent auf 430 Millionen Euro. Besonders erfreulich: Aufgrund der deutlichen Verbesserung des Free Cashflow konnte die Nettoverschuldung noch einmal um 19 Millionen auf 130 Millionen Euro reduziert werden

"Die positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2012 hat uns unseren mittelfristigen Zielen einen großen Schritt näher gebracht", so Lahrs. "Ich bin trotz des weiterhin anspruchsvollen Marktumfelds überzeugt, dass wir auch 2013 stärker als der Gesamtmarkt wachsen werden." Einen detaillierten Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr will Lahrs am 14. März 2013 veröffentlichen.

Foto: Hugo Boss