• Home
  • V1
  • Leads
  • FashionUnited Top 100 Index um 33 % gewachsen

FashionUnited Top 100 Index um 33 % gewachsen

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Zweieinhalb Jahre nach seinem ersten Handelstag im Juli 2010 spiegelt der FashionUnited Top 100 Index nicht nur die erfreulichen Momente der Bekleidungsbranche wider, sondern auch die Turbulenzen auf den Finanzmärkten.

Der Leitindex der internationalen Modeindustrie legte um über 30 Prozent zu, seit er auf dem Börsenparkett gestartet ist.

Der

FashionUnited Top 100 Index konnte um 475,12 Punkte in 30 Monaten wachsen. Supergroup (85,9 Prozent), Quicksilver (79,2 Prozent) und die Warnaco Group (68,15 Prozent) zählen zu den Gewinnern des Jahres. Gerüchte über potenzielle Übernahmen haben hier das Interesse für diesen Nischenmarkt zwischen Analysten und Investoren gleichermaßen angeregt. Besonders resistent zeigen sich Luxusmarken wie Burberry, LVMH, PPR oder PVH (mit einem Plus über 42 Prozent), die sich stets auf den vorderen Rängen des Index befinden. Mit den höchsten Verlusten im Jahr 2012 belegen Zumiez, BEBE Stores und Express Inc. die letzten Ränge. Ein typisches Beispiel ist Express, das die Ups and Downs im breiten Markt besonders stark zu spüren bekommen hat.

Der internationale Leitindex der Bekleidungsindustrie kletterte auf über 1.400 Punkte im März dieses Jahres und konnte trotz leichter Änderungen diese Position halten. Anders als in 2010 wird er diese Marke bis Ende des Jahres verteidigen können. Laut den Daten, die von FashionUnited zusammengestellt wurden, war 2011 das schwierigste Jahr für den Index. Er konnte jedoch von den anfänglichen 967 Punkten auf aktuell 1442 wachsen und damit in zweieinhalb Jahren um ein Drittel seines ursprüngliches Wertes zulegen.

In den vergangenen zweieinhalb Jahren hält der Index das Allzeithoch von 1.451,80 Punkten vom 4. Mai, verglichen mit 1.375,99 Punkten, die ein Jahr später am 8. Juli erzielt wurden. Im Vergleich zu 2010 wird der Bruch deutlicher spürbar, als der FashionUnited Top 100 Index mit einem 52-Wochen-Hoch bei 1.278,68 Punkten lag. Die Abweichung betrug mehr als 100 Punkte.

Trotz der widrigen finanziellen Situation erweist sich die Modeindustrie als sehr widerstandsfähig. Zugpferde sind Luxusunternehmen wie Burberry, Hermès oder Louis Vuitton. Obwohl die Schätzungen für das dritte Quartal nicht sehr positiv ausfielen und in der Tat unter den Erwartungen lagen, lässt sich trotzdem ein stetiger Anstieg der börsennotierten Bekleidungsunternehmen erkennen.

Der FashionUnited Top 100 Index ist ein nach der Börsenbewertung gewichteter Index, der Daten der weltweit größten börsennotierten Bekleidungsunternehmen sammelt. Alle aufgeführten Unternehmen sind spezialisiert auf den Verkauf von Kleidung im Einzelhandel, Großhandel oder E-Commerce. Sie müssen nicht unbedingt groß sein, dafür aber zu den wichtigsten börsennotierten Unternehmen in den jeweiligen Ländern gehören. Der Index wird jährlich am 30. Juni errechnet.