• Home
  • V1
  • Leads
  • Douglas investiert massiv in Expansion

Douglas investiert massiv in Expansion

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Finanzspritze für Douglas: Der Hagener Handelskonzern will in den kommenden fünf bis sieben Jahren eine halbe Milliarde Euro in die Expansion seiner gleichnamigen Parfümkette investieren. Das frische Geld stammt von den

Eigentümern, der Familie Kreke und dem Finanzinvestor Advent International. Ziel ist, die europäische Marktführerschaft des Parfümeriegeschäfts auszubauen, sagte Bereichschef Manfred Kroneder.

Die

Finanzspritze soll unter anderem für Zukäufe im In- und Ausland sowie für die Eröffnung neuer Filialen und die Modernisierung bestehender genutzt werden. Auch das Onlinegeschäft soll ausgebaut werden. Das Unternehmen setze online derzeit mehr als 100 Millionen Euro im Jahr um, was rund fünf Prozent des Gesamtumsatzes ausmache. Douglas strebt mittelfristig einen zweistelligen Prozentsatz an.

Finanzspritze ermöglicht Stärkung des Auslandsgeschäfts

Douglas betreibt aktuell rund 1.200 Filialen in 18 europäischen Ländern. Das Investitionsvolumen der Parfümeriekette belaufe sich bisher auf rund 60 Millionen Euro pro Jahr. Um die Präsenz im Ausland zu stärken, soll mit dem frischen Kapital unter anderem ein Franchisesystem mit selbstständigen Händlern entwickelt werden. “Wir sind der Überzeugung, dass Douglas bereit ist für den nächsten Schritt”, sagte Kroneder.

Medienberichten zufolge interessiert sich der Konzern für die französische Parfümeriekette Nocibe. Douglas sei bereits in Deutschland und Polen die Nummer eins, in Österreich, Italien und Griechenland die Nummer zwei und in Frankreich bisher nur die Nummer vier. Mit dem Zukauf von Nocibe, hinter der die zur LVMH-Gruppe gehörende Kosmetikkette Sephora steht, würde Douglas in Frankreich auf Platz zwei vorrücken. “Unser erstes Ziel ist die europäische Marktführerschaft. Wir werden weitere Optionen prüfen, wenn wir dieses Ziel erreicht haben”, sagte Kroneder. Die Gerüchte über den Kauf von Nocibe wollte Kroneder allerdings nicht kommentieren. Eine Expansion nach Asien oder Südamerika schließt er aus.

Die Zusammenarbeit mit dem neuen Douglas-Eigentümer Advent International laufe gut, sagte Holding-Chef Henning Kreke gegenüber Reuters. “Wir haben genau den richtigen Partner, um die Zukunft anzugehen.” Der US-Investor hatte das Unternehmen im Dezember 2012 mehrheitlich übernommen. Zum Konzern gehört neben der starken Parfümkette Douglas auch die Schmuckkette Christ, der Modefilialist Appelrath Cüpper, die Süßwarenkette Hussel und die zuletzt schwer angeschlagene Buchhandelskette Thalia. Nach einem dicken Minus im Geschäftsjahr 2011/12 konnte das Unternehmen im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/13 wieder wachsen.

Foto: Douglas