• Home
  • V1
  • Leads
  • Bulgari punktet in Italien und Asien

Bulgari punktet in Italien und Asien

Wird geladen...

Scroll down to read more
Leads

Der italienische Luxusgüterkonzern Bulgari S.p.A. ist weiter Aufschwung. Im dritten Quartal stiegen die Umsätze vor allem auf dem Heimatmarkt und in Asien deutlich. Das Periodenergebnis wurde im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.

Am Donnerstag teilte der Konzern mit, dass er im vorletzten Quartal des Jahres einen Umsatz in Höhe von 267,9 Millionen Euro erzielen konnte. Das entspricht einer Steigerung um 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Währungsbereinigt las die Zuwachsrate bei 5,0 Prozent. In Europa stiegen die Umsätze um 11,1 Prozent auf 91,3 Millionen Euro. Besonders dynamisch entwickelte sich dabei das Geschäft in der Heimat, wo ein Umsatzplus von 24,4 Prozent auf 31,4 Millionen Euro erzielt wurde.

Auch in Asien, der wichtigsten Marktregion des Konzerns, in der er mittlerweile fast die Hälfte seines Gesamtumsatzes erwirtschaftet, konnte Bulgari mächtig zulegen. Hier wuchsen die Erlöse um 24,7 Prozent auf 128,1 Millionen Euro. Dabei profitierten die Italiener aber von günstigen Wechselkursveränderungen. Währungsbereinigt ergab sich ein Plus von 7,7 Prozent. In Japan musste Bulgari währungsbereinigt sogar einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen (-1,1 Prozent), der aber durch deutliche Zuwächse im restlichen Asien (währungsbereinigt +15,4 Prozent) mehr als ausgeglichen wurde. Die Region Americas meldete einen Zuwachs um 1,8 Prozent auf 31,2 Millionen Euro, währungsbereinigt (-7,4 Prozent) sah es allerdings weit weniger gut aus. Im Mittleren Osten und dem Rest der Welt sanken die Umsätze um 1,5 Prozent auf 17,4 Millionen Euro.

Neben dem deutlichen Umsatzzuwachs trugen effiziente Kostensenkungsmaßnahmen dazu bei, dass das Ergebnis deutlich überproportional anzog. Der operative Gewinn stieg verglichen mit dem dritten Quartal 2009 um 44,5 Prozent von 18,6 auf 26,8 Millionen Euro. Der Periodenüberschuss fiel sogar mehr als doppelt so hoch aus wie im vergangenen Jahr. Er wuchs um 137 Prozent auf 16,6 Millionen Euro.

Foto: Bulgari