Bruno Banani: Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Wird geladen...
Maßgeblich zum Gesamtumsatz trug das Lizenzgeschäft bei, das mehr als die Hälfte der Markenumsätze beisteuerte. Unter dem Label Bruno Banani werden mittlerweile unter anderem Bettwäsche, Parfüm, Brillen, Lederaccessoires und Oberbekleidung von Lizenzpartnern produziert. Man habe sich auf diesem Weg inzwischen zu einer „kompletten Lifestyle-Marke“ entwickelt, teilten die Chemnitzer mit. Hier sieht das Unternehmen noch weitere Wachstumschancen: So wird es ab Anfang kommenden Jahres auch Bruno-Banani-Hüte geben. Eine entsprechende Lizenz wurde an den hessischen Huthersteller R. & M. Headwear aus Lauterbach vergeben.
Ausgegliedert wird künftig auch die Damenwäsche-Produktion. Sie wird beginnend mit der Herbst/Winter-Kollektion für 2009/2010 von der in Albstadt ansässigen Karl Conzelmann GmbH & Co. KG in Lizenz übernommen.
Für die Kollektionsentwicklung soll allerdings weiterhin Doris Tilg verantwortlich bleiben. Conzelmann wird auch den Vertrieb in Deutschland übernehmen, im Ausland teilen sich der neue Lizenznehmer und die Agenturen von Bruno Banani diese Aufgabe. Damit verbleibt nur noch die Produktion von Herren-Wäsche und –Swimwear am Standort in Chemnitz, wo derzeit 102 Arbeitnehmer beschäftigt sind. Bruno Banani will mit diesem Schritt „zu den Ursprüngen des Unternehmens zurückkehren“.
Für die Zukunft rechnet Bruno Banani mit einer Fortsetzung der langjährigen Erfolgsgeschichte: „Optimal aufgestellt startet das Unternehmen zuversichtlich in das neue Jahr,“ erklärten die selbstbewussten Chemnitzer. Zielvorgabe für 2009 ist eine Umsatzsteigerung um „mindestens 10 Prozent“.