Anwr Group wächst 2013
Wird geladen...
Das Jahr war für die meisten Händler durch Wetterkapriolen geprägt.
Bereiche Schuhe und Sportartikel 2013 besonders stark
Die Handelskooperationen aus den Branchen Schuhe, Sport und Lederwaren steigerten ihr Abrechnungsvolumen im Jahr 2013 um 4,1 Prozent auf rund 2,5 Milliarden Euro. Mit einem Volumen von 1,6 Milliarden Euro und einem Plus von 1,7 Prozent entfällt der Hauptanteil auf den Bereich Schuhe. Die Order für Sportartikel entwickelte sich mit einem Plus von 9,6 Prozent auf 776 Millionen Euro ebenfalls positiv. Der Konzern führt den starken Zuwachs in diesem Segment vor allem auf eine gute Entwicklung in Deutschland und der Schweiz sowie die erstmalige Einbeziehung von Sport 2000 in den Niederlanden zurück. Der Lederwarenbereich blieb mit einem Abrechnungsvolumen von 80 Millionen Euro konstant. Der Handelskooperation der Anwr Group waren im vergangenen Jahr rund 6.000 selbstständige Fachhändler mit 10.000 Fachgeschäften angeschlossen.
Im Finanzdienstleistungsbereich stieg das Geschäftsvolumen bei der DZB Bank und der Aktivbank um 2,5 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Zu den wesentlichen Dienstleistungen gehören hier die Zentralregulierung für Handelsverbände im In- und Ausland, Factoring für den Mittelstand und Cash Services für angeschlossenen Einzelhändler.
2014 will die Anwr Group die Serviceleistungen im digitalen Business weiter ausbauen und hat aus diesem Grund die neue Servicegesellschaft Anwr Media gegründet. Auch die Zusammenarbeit mit der Industrie am POS in Form von Flächenpartnerschaften soll intensiviert werden. Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der Anwr Group, geht davon aus, dass das Geschäftsvolumen in 2014 erstmals die 8-Milliarden-Euro-Grenze übersteigt und auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit deutlich zunimmt.
Foto: GDS/Messe Düsseldorf