Sockenkauf: Briten sind Muttersöhnchen
Wird geladen...
Eine Umfrage, die der Sockenanbieter Blacksocks in sechs
europäischen Ländern durchführen ließ, zeigt, dass der Sockenkauf offensichtlich so lästig ist, dass man ihn delegieren muss. Die Österreicher sind darin Europameister: 22 Prozent überlassen diese Aufgabe einer anderen Person. Nicht viel besser die Schweizer Männer: 21 Prozent kaufen die Socken nicht selber ein. Da liegt Deutschland mit zwölf Prozent auf einem sehr guten Platz, direkt hinter Spitzenreiter Frankreich.Während die Schweizer und Österreicher am häufigsten die Partnerin oder die Ehefrau losschicken, verlässt sich die Hälfte der einkaufsfaulen Briten auf ihre Mutter. Am selbständigsten sind die Franzosen: 89 Prozent der Männer kaufen hier ihre Socken selber ein, wenn auch recht selten. So werden in Frankreich durchschnittlich nur neun Paar jährlich und damit am wenigsten Socken gekauft. Am meisten Socken kaufen die Italiener mit 15 Paar pro Jahr.