• Home
  • V1
  • Columns
  • DHL setzt auf Modestandort Asien

DHL setzt auf Modestandort Asien

Wird geladen...

Scroll down to read more
Columns

Der Paketzusteller DHL, das zur Deutschen Post gehört, sieht trotz derzeit rapide schwächelnder

Konjunktur noch viel Potential für die Entwicklung der Textilindustrie in Asien und baut daher sein Leistungsangebot für die Firmen dort weiter aus. Insgesamt 9,5 Millionen Euro werde man in ein neues „DHL-Fashion Competence Center“ in Honkong investieren, so das Unternehmen.

Hongkong gelte schließlich als zentraler Umschlagplatz für Mode- und Bekleidungsartikel in Asien und sei einer der bedeutendsten Standorte im internationalen Exportgeschäft, der seine Entwicklung noch längst nicht angeschlossen habe. „Wir sehen am Standort in Hongkong weiterhin hervorragende Wachstumschancen - gerade in der Modeindustrie,“ so Hermann Ude, Logistikvorstand von DHL. Er ist sich sicher: „Mit unseren Investitionen erhöhen wir Leistungsfähigkeit und Kapazitäten für den gesamten asiatischen Markt und sorgen so dafür, dass wir die Potenziale nutzen können."

In dem neuen Center will das Unternehmen daher künftig „maßgeschneiderte Lösungen für die Textilindustrie in Nordchina“ bieten – „vom Materialeinkauf über die Kommissionierung und Qualitätskontrolle bis zum Direktversand in die Niederlassungen der internationalen Modeunternehmen. DHL decke damit die komplette Lieferkette ab und biete sämtliche Transportwege aus einer Hand. Die neue Niederlassung von DHL Global Forwarding soll mit rund 800 Mitarbeitern zudem als zentraler Standort für die Region Nordasien eine wichtige Rolle im DHL Netzwerk spielen.