• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Berliner Designer-Duo setzt auf Urbanismus

Berliner Designer-Duo setzt auf Urbanismus

Von FashionUnited

Wird geladen...

Scroll down to read more
Mode

Dass Mode immer auch ein Spiegelbild des Umfeldes ist, aus dem sie entsteht, ist seit der Trennung von High Fashion und Streetwear kein Geheimnis mehr. Bei den meisten gängigen Marken ist das Design jedoch aus nachvollziehbaren, verkaufspolitischen Gründen längst kein Abbild regionaler Besonderheiten mehr, sondern Ausdruck einer globalen Szenezugehörigkeit oder popkulturellen Strömung.

Dass Berlin hier etwas anders ist, als andere Modestandorte, hat sich mittlerweile jedoch ebenfalls herumgesprochen. Vor allem junge Designer, deren Liebe zur Hauptstadt sich in ihren Kollektionen widerspiegelt, verleihen Berlin auch international den Ruf als globales Enfant Terrible mit starker, regionaler Komponente. Das funktioniert auch deshalb so gut, weil Berlin international noch immer sehr gehyped wird und als Hort europäischen Nonkonformismus' gefeiert wird. Die Modedesignerin Claudine Brignot und die Grafikdesignerin Sandra Siewert zeigen nun mit ihrer neuen Marke "Stadtkluft" ihre Liebe zu den beiden Partnerstädten Berlin und Tokyo, indem sie Motive dieser urbanen Zentren in den Mittelpunkt ihres Designs stellen.

"Mit Stadtkluft wird der Begriff der traditionellen Zunftkleidung (Kluft: hebräisch qellippa: Schale, Rinde) neu interpretiert. Die Kleider sind urbane Trachten aus hochwertigen Materialien - eine schöne Schale mit intelligenten Details für die Wanderjahre in der Stadt - die Spielraum lassen für die individuelle Interpretation" so die beiden Designerinnen. "Die Stoffe sind mit Mustern bedruckt, die sich bei näherem Hinsehen als Straßenleuchten aus Berlin und Tokyo entpuppen. Diese Stadtpflanzen, die sich im Alltag dem Auge entziehen, wirken auf den Kleidern wie florale Muster. Jedes Kleidungsstück wird zu einer Liebeserklärung an die Stadt und ihre verborgene Schönheit, die es zu entdecken gilt."

Claudine Brignot, die das Label "Urbanspeed" betreibt und Sandra Siewert ("S.Wert Design") haben es so tatsächlich geschafft, mittels architektonischer Muster und Motiven aus dem Stadtbild ein Bild Berlins zu zeichnen, das nicht nur an die üblicherweise zitierte Ost/West-Dialektik oder den Berliner Underground anknüpft, sondern auch auf seine ganz eigene Weise von der Romantik des Unfertigen zu berichten weiß. Erhältlich ist die "Stadtkluft"-Kollektion sowohl in Brignots "Urbanspeed" in der Gipsstraße 7, als auch bei Berlinomat in der Frankfurter Allee 89.