• Home
  • Zahlen und Fakten zur Deutschen Modeindustrie

Zahlen und Fakten zur Deutschen Modeindustrie

Von Bram Strijbos

Wird geladen...

Scroll down to read more

Indikatoren

Bevölkerung: 80,9 Million
Arbeitskräfte: 42 Million
Arbeitslosenquote: 5,3 %
BIP - pro Kopf (KKP): 42.315 Euro

Beschäftigung in der Textil- und Bekleidungsindustrie (Schätzung): 340.000
Umsatz der Modeindustrie: 73,35 Milliarde Euro

 

Die folgende Übersicht zeigt die Top 5 der größten Modeunternehmen in Deutschland. 

  Firmenname Marktwert Jahresumsatz  
1 Adidas 21,6 Milliarde Euro 16,9 Milliarde Euro Börsennotiertes Unternehmen
2 Zalando 7,2 Milliarde Euro 3 Milliarde Euro Börsennotiertes Unternehmen
3 Hugo Boss 4 Milliarde Euro 2,8 Milliarde Euro Börsennotiertes Unternehmen
4 NewYorker 3,8 Milliarde Euro 1,5 Milliarde Euro Privatgesellschaft
5 PUMA 2,9 Milliarde Euro 3,4 Milliarde Euro Börsennotiertes Unternehmen

 

 

 

 

 

 

Jährliche Ausgaben für Bekleidung: 61,3 Milliarde Euro
Jährliche Ausgaben für Schuhe: 12,1 Milliarde Euro

Gesamtexport von Textilien, Bekleidung und Schuhe: 27,3 Milliarde Euro

Export von Bekleidung und Textilien: 24 Milliarde Euro

 

  • Vliesstoff: 1,6 Milliarde Euro, 7 Prozent
  • Herren-Anzüge, keine Strickware: 1,4 Milliarde Euro, 6 Prozent
  • T-shirts: 1,25 Milliarde Euro, 6 Prozent
  • Pullover: 1,2 Milliarde Euro, 5 Prozent
  • Damen-Kostüm, keine Strickware: 716 Million Euro, 3 Prozent

 

Export von Schuhe und Hüte: 3,3 Milliarde Euro

 

  • Lederschuhe: 1,5 Milliarde Euro, 45 Prozent
  • Kautschukschuhe: 575 Million Euro, 17 Prozent
  • Textilschuhe: 570 Million Euro, 17 Prozent

Gesamtimport von Textilien, Bekleidung und Schuhe: 53,5 Milliarde Euro

Import von Bekleidung und Textilien: 43,6 Milliarde Euro

 

  • Pullover: 4,1 Milliarde Euro, 9 Prozent
  • Herren-Anzüge, keine Strickware: 4 Milliarde Euro, 9 Prozent
  • T-Shirts: 3,8 Milliarde Euro, 9 Prozent
  • Damen-Kostüm, keine Strickware: 3,7 Milliarde Euro, 8 Prozent
  • Damen-Kostüm: 2 Milliarde Euro, 5 Prozent
  • Damen-Mäntel: 1,75 Milliarde Euro, 4 Prozent

 

Import von Schuhe und Hüte: 9,9 Milliarde Euro

 

  • Lederschuhe: 4,2 Milliarde Euro, 43 Prozent
  • Kautschukschuhe: 2 Milliarde Euro, 20 Prozent
  • Textilschuhe: 1,8 Milliarde Euro, 18 Prozent

Indikatoren

Bevölkerung: 506,85 Million

Arbeitskräfte: 247 Million

Arbeitslosenquote: 9,4%

BIP - pro Kopf (KKP): 32.180 Euro

Beschäftigung in der Textil- und Bekleidungsindustrie: 1,6 Million
Umsatz der Modeindustrie: 372,3 Milliarde Euro
Umsatz der Textil- und Bekleidungsindustrie: 165,3 Milliarde Euro

Jährliche Ausgaben der Textil- und Bekleidungsindustrie: 4,3 Milliarde Euro
Jährliche Ausgaben in Bekleidung: 1,4 Milliarde Euro
Jährliche Ausgaben für Textilien und synthetische Fasern: 2,9 Milliarde Euro

 

Anzahl an Firmen in der Textil- und Modeindustrie: 172.755

In etwa die Hälfte dieser Firmen, insgesamt 120,000, sind Bekleidungshersteller. Rund 53.000 Unternehmen produziert Textilien und synthetische Fasern.

Europäische Länder wie Italien, Frankreich und Spanien sind für ihre Mode-Großkonzerne bekannt. Die folgende Übersicht zeigt die Top 10 der größten Modeunternehmen in Europa.

  Firmenname Marktwert Jahresumsatz Land  
1 Inditex 90 Milliarde Euro 21 Milliarde Euro Spanien Börsennotiertes Unternehmen
2 LVMH, Louis Vuitton Moët Hennessy 75 Milliarde Euro 36 Milliarde Euro Frankreich Börsennotiertes Unternehmen
3 Hennes & Mauritz 42 Milliarde Euro 23 MilliardeEuro Schweden Börsennotiertes Unternehmen
4 Hermès 32 Milliarde Euro 5 Milliarde Euro Frankreich Börsennotiertes Unternehmen
5 Rolex SA 31 Milliarde Euro 5 Milliarde Euro Schweiz Privatgesellschaft
6 Compagnie Financière Richemont 31 Milliarde Euro 10 Milliarde Euro Schweiz Börsennotiertes Unternehmen
7 Chanel 29 Milliarde Euro 7,5 Milliarde Euro Frankreich Privatgesellschaft
8 Dior 28 Milliarde Euro 2 Milliarde Euro Frankreich Börsennotiertes Unternehmen
9 Luxottica 23 Milliarde Euro 9 Milliarde Euro Italien Börsennotiertes Unternehmen
10 Kering 22 Milliarde Euro 11,5 Milliarde Euro Frankreich Börsennotiertes Unternehmen

Anzahl Beschäftigter in der Produktion von Textilien und Bekleidung: 1,63 Million

  • Anzahl Beschäftigter in der Bekleidungsproduktion: 1 Million
  • Anzahl an Beschäftigten in der Textilienproduktion und synthetischen Fasern: 614.000

Jährliche Ausgaben für Bekleidung: 312 Milliarde Euro
Jährliche Ausgaben für Schuhe: 70 Milliarde Euro

Export von Bekleidung und Textilien: 43 Milliarde Euro

Bekleidung: 21.9 Milliarde Euro

Ausfuhrwert von Herrenbekleidung: 5,05 Milliarde Euro
Ausfuhrwert von Damenbekleidung: 8,75 Milliarde Euro
Ausfuhrwert von Babybekleidung: 220 Million Euro
Ausfuhrwert von andere Kleidungsstücke und Accessoires: 7,9 Milliarde Euro

 

Textilien: 21,2 Milliarde Euro

Ausfuhrwert von Natürliche Fasern: 850 Million Euro
Ausfuhrwert von Synthetischen Fasern: 850 Million Euro
Ausfuhrwert von Garne und Fäden: 1,9 Milliarde Euro
Ausfuhrwert von Gewebte Textilien: 5,95 Milliarde Euro
Ausfuhrwert von Gestrickte Textilien: 1,5 Milliarde Euro
Ausfuhrwert von Technische Textilien: 5,3 Milliarde Euro

 

Import von Bekleidung und Textilien: 99.5 Milliarde Euro

Bekleidung: 73,1 Milliarde Euro

Einfuhrwert von Herrenbekleidung: 18,3 Milliarde Euro
Einfuhrwert von Damenbekleidung: 25,6 Milliarde Euro
Einfuhrwert von Babybekleidung: 2,2 Milliarde Euro
Einfuhrwert von andere Kleidungsstücke und Accessoire: 27,0 Milliarde Euro

Textilien: 26.4 Milliarde Euro

Einfuhrwert von Natürliche Fasern: 1,6 Milliarde Euro
Einfuhrwert von Synthetischen Fasern: 1,3 Milliarde Euro
Einfuhrwert von Garne und Fäden: 3,7 Milliarde Euro
Einfuhrwert von Gewebte Textilien: 5,3 Milliarde Euro
Einfuhrwert von Gestrickte Textilien 1,3 Milliarde Euro
Einfuhrwert von Technische Textilien: 5,55 Milliarde Euro